Über uns

Der Verein Hand in Hand Burkina Faso e.V.

Aktivitäten des Vereins Hand in Hand Burkina Faso e.V.

Gründung des Vereins

Nach eigener Erfahrung und den Mitteilungen von Bekannten und Verwandten über Leid und Tod bei der Geburt in seiner Heimat, hat Adama Bance sich 2018 dafür entschieden an dieser Situation etwas zu ändern. Am 28.10.2018 war es dann so weit: Die Satzung des Vereins „Hand in Hand Burkina Faso e.V.“ wurde unterschrieben und der Verein offiziell gegründet.

Vereinssatzung

letzte Aktualisierung: 12.07.2020

Das haben wir 2022 erreicht

  • Wir haben bei einigen Infoständen und Spendenaktionen Geld gesammelt
  • Wir haben unsere Projektplanung vorangetrieben, und nach einer Zielanalyse beschlossen als nächsten Schritt einen Krankenwagen und ein Notfalltelefon in Ouarégou einzurichten, so dass Gebärende schnell ins nächste Krankenhaus gelangen können
  • Und zu guter letzt haben wir am 02. Dezember 2022 unseren Brunnen errichtet. Mehr über den Brunnenbau können Sie [hier] nachlesen

Das alles wäre ohne all unseren Unterstützern und Spendern nicht möglich gewesen, bei denen wir uns nochmals ganz herzlich bedanken möchten.

Rechenschaftsbericht 2022

12.03.2023

Mehr zu unseren Aktionen erfahren Sie in unseren Rechenschaftsberichten. Alle vorhandenen Rechenschaftsberichte der vergangenen Jahre finden Sie in unserem [Vereinsarchiv].

Es gibt viel zu tun – wir packen es an!

Der politische Umsturz 2022 in Burkina Faso und die terroristischen Überfälle aus Mali im Norden des Landen erschweren momentan die Situation vor Ort. Glücklicherweise ist Ouarégou, das im Südosten des Landes liegt nicht von den terroristischen Überfällen betroffen. Weiterhin fehlt es an der notwendigen gesundheitlichen Versorgung insbesondere bei Geburt und Schwangerschaft in Ouarégou, die wir verbessern wollen.

Für 2023 haben wir folgendes geplant

  • Ausarbeitung eines detaillierten Projektplans inkl. Situationsanalyse vor Ort für unser nächstes geplanten Projekts „Krankenwagen und Notfalltelefon“
  • Sammlung von Spenden und Beantragung von Geldern bei Stiftungen und Sponsoren für das Projekt „Krankenwagen und Notfalltelefon“
  • Durchführung von Infoständen und Charity Veranstaltungen

Hinterlasse Spuren als Mitglied

Wollen Sie uns bei unseren Aktivitäten unterstützen? Dann kommen Sie einfach vorbei und treffen Sie uns bei unseren Planungstreffen. Alle unsere Treffen finden online statt. Die Entscheidung, ob wir uns auch vor Ort in Köln treffen, wird kurzfristig entschieden und der Ort mit der Einladung versendet. Wann unsere Planungstreffen statt finden, finden Sie unter den [Vereinstermine] hier auf unserer Homepage.

Wollen Sie den Verein nur durch eine regelmäßige Spende unterstützen? Dann können Sie ebenfalls Mitglied werden. Mit unserem [Newsletter] halten wir Sie auf dem Laufenden.

Einen Mitgliedsantrag zur Aufnahme in unseren Verein finden Sie hier zum downloaden.

Mitgliederantrag

Letzte Aktualisierung: 13.02.2023

Wir stellen uns vor

 

Vereinsvorsitzender – Adama Bance

Adama Bance ist Vater von drei Kindern, glücklich verheiratet und Einsatzleiter bei der Firma BUCHEN UmweltService GmbH. Er stammt gebürtig aus Ouarégou in Burkina Faso, ist jedoch seit Jahren mit einem Teil seiner Familie in Köln ansässig. Seine übrigen Familienmitglieder leben immer noch in Ouarégou, weshalb er über exzellente Kontakte in dieser Region verfügt und diese regelmäßig besucht. Auch hier in Deutschland ist er mit etlichen Burkinabe in NRW vernetzt. Adama hat selbst bei der Geburt seiner ersten Tochter im Dorf miterlebt, wie sehr sich seine Frau damals bei der Geburt quälen musste und in welch schlechtem Zustand die medizinische Versorgung vor Ort ist. Tragischerweise musste er in den vergangenen Jahren auch mehrfach erfahren, dass junge Frauen aus seinem Bekanntenkreis bei der Geburt zusammen mit deren ungeborenen Säuglingen verstorben sind.

vorstand@hand-in-hand-burkina-faso.de

Stellvertretende Vorstandsvorsitzende – Christine Masuch

Christine Masuch ist IT-Beraterin für Versicherungen und wohnhaft in Düsseldorf. Während Ihrer eigenen Schwangerschaft wurde bei Ihr eine Placenta Praevia diagnostiziert. In diesem Fall liegt die Plazenta vor dem Geburtskanal, so dass ohne Kaiserschnitt Mutter und ungeborenes Kind verbluten würden. Aufgrund der unzureichenden medizinischen Versorgung insbesondere in afrikanischen Ländern südlich der Sahara geschieht dies auch heute leider noch sehr häufig. Aufgrund dieser Erfahrung will Sie mit Ihrem geschenkten restlichen Leben dazu beitragen, dass nicht nur Ihr und Ihrem Sohn ein Leben nach einer Planzenta Praevia gegönnt ist. Sie kümmert sich innerhalb des Vereins um die allgemeine Organisation und um die Pflege der Vereinshomepage und ist Ansprechpartnerin für die Presse.

vorstand@hand-in-hand-burkina-faso.de

Schatzmeisterin – Nicole Ibsch

Nicole Ibsch ist Mutter einer Tochter und Unternehmensberaterin für IT-Projekte in Versicherungen. Ihre eigene Schwangerschaft und Geburt ist glücklicherweise ohne Komplikationen verlaufen. Trotzdem hat sie gemerkt, wie verletzlich und ausgeliefert man während der Geburt ist. Die Empathie für Familien, die keinen Zugang zu einer guten gesundheitlichen Versorgung haben, ist durch diese Erfahrung nochmal gestiegen. Deshalb möchte Sie den Verein und seine Ziele tatkräftig unterstützen.

finanzen@hand-in-hand-burkina-faso.de

Unsere Botschafterin – Kadietou Sare

Kadietou Sare ist wie Adama Bance in Ouarégou in Burkina Faso aufgewachsen, wo die geplante Entbindungsstation errichtet werden soll. Kadietou Sare hat in Ouarégou zwei ihrer drei Kinder zur Welt gebracht und kennt die dortigen Probleme innerhalb der Gesundheitsversorgung aus erster Hand. Ihre Erfahrungen hierüber schildert sie [hier].

Kadietou Sare ist eine hervorragende Köchin. Sie versorgt uns bei Veranstaltungen stehts mit original afrikanischen Spezialitäten und Leckereien.

Abonniere unseren Newsletter!

Mit unserem Newsletter erhalten Sie alle neuesten Informationen zu den Aktivitäten unseres Vereins Hand in Hand Burkina Faso e.V.. Der Newsletter ist in deutscher Sprache, englische Übersetzung ist angefügt.

Mit Klick auf den Button "Jetzt abonnieren und akzeptanz unserer Datenschutzerklärung, willigen Sie ein unseren Newsletter zu erhalten. Sie können diesen Jederzeit wieder abmelden, näheres entnehmen sie unserer Datenschutzerklärung.